La Digue - Seychellen
Auszeit auf den Seychellen
Dieses Mal haben wir uns sehr kurzfristig für unser nächstes Reiseziel entschieden und es hat uns auf die Seychellen verschlagen. Dieses Reiseziel haben wir schon länger beobachtet, in den sozialen Medien erfährt dieses Reiseziel einen regelrechten Hype. Wir entschieden uns dazu, dass wir uns ein eigenes Bild über dieses vermeintliche Traumziel schaffen wollten. Wir buchten also unseren Flug und packten unsere Koffer.
Einen Überblick unserer gesamten Route und allgemeine Quick Facts der Seychellen findest du in dieser Übersicht.
Unsere Highlights auF La Digue
Wir haben La Digue als letzte der drei Inseln bereist, um die schönsten Strände für das Finale der Reise aufzuheben und ein bisschen zu entspannen. Dies würden wir wieder so planen, weil es die perfekte Steigerung war. La Digue hat uns insgesamt mit am besten gefallen, weil die Insel an einigen Ecken sehr unerschlossen ist und dies mit dem Fahrrad zu entdecken hat uns sehr gut gefallen. Insgesamt waren wir 4 Tage auf La Digue und hatten so ausreichend Zeit um Orte abseits der Tagestouristen zu entdecken. Nach unserem Aufenthalt auf La Digue hatten wir noch 1,5 Tage auf Mahé und nach der Schönheit auf La Digue hat uns Mahé nicht mehr so sehr beeindruckt, weil es uns zu groß war.
Quick Facts - La Digue
Anreise
La Digue ist mit dem Boot von Praslin aus zu erreichen. Die Überfahrt dauert je nach Wellengang ca. 15 Minuten und wir haben unsere Tickets direkt über Catcocos gebucht (nachdem wir versehentlich ein Ticket für den falschen Tag gebucht haben). Für Luxusreisende besteht auch die Möglichkeit, per Heli auf die verschiedenen Inseln zu reisen.
fortbewegung auf La Digue
La Digue ist eine (fast) autofreie Insel, d.h. es befinden sich nur ca. 8 Autos auf der Insel. Somit bewegt man sich mit Fahrrädern fort und genau das ist eines der Besonderheiten der Insel. Von der Fähre wird man also mit einem Auto abgeholt, um in das Gepäck zu transportieren und anschließend kann man sich direkt Fahrräder mieten. Je Fahrrad haben wir ca. 5 Euro pro Tag bezahlt, der Gepäcktransport/die Abholung vom Hafen war im Hotelpreis inkludiert.
Optimale Aufenthaltsdauer
Wir haben insgesamt 4 Tage auf La Digue verbracht und für uns war es die optimale Aufenthaltsdauer um die Stimmung der Insel und Bewohner aufzusaugen. Es besteht auch die Möglichkeit, Tagesausflüge nach La Digue zu machen. Da die Insel im Vergleich zu Praslin und Mahé relativ klein ist, reichen 1-2 Tage auch aus um die Top-Attraktivitäten zu sehen.
Unsere Unterkunft - Hotel L'Ocean
Da wir mit Blick auf das Meer aufwachen wollten, haben wir uns für das lokal geführte Hotel L'Ocean entschieden. Es befindet sich ca. 10-Fahrradminuten vom Inselzentrum entfernt und hält einen schönen Ausblick auf das Meer bereit. Zwei Mal haben wir sogar Delfine aus der Ferne beobachten können. Uns hat die Unterkunft sehr gut gefallen und sie war unsere Lieblingsunterkunft während unserer gesamten Reise, weil sie sehr klein und persönlich geführt war. Gleichzeitig würden wir beim nächsten Mal ein bisschen näher in das Inselzentrum ziehen. Hauptsächlich damit wir unsere Drohnenakkus häufiger aufladen können (oder wir nehmen in Zukunft mehr als drei Ersatzakkus mit).
Thunfische direkt vor unserem Hotel
das Beste Essen
Essen gehen ist hier eher teurer, weil viele Nahrungsmittel auf die Insel importiert werden müssen. Es kann auch mal dazu kommen, dass hier einzelne Nahrungsmittel nicht verfügbar sind. Wir haben beispielsweise 2 Tage auf das für die Seychellen typische (nicht gebackenes sondern frittiertes) Bananenbrot und Bananenchips gewartet.
Restaurantbesuche kosten je Hauptgang meist mind. 17 Euro. Besonders empfehlenswert und günstiger sind Takeaways, kleine von Einheimischen betriebene Imbisse, hier kostet ein Hauptgericht ca. 4-10 Euro pro Person.
Unsere Lieblings-Takeaways & Restaurants:
Rey & Josh Cafe Takeaway
Takamaka Cafe
Coco Bar am Anse Cocos
Anse Source D’Argent
Anse Source D’Argent zählt zu einem der bekanntesten Stränden weltweit. Einmal auf den Seychellen angekommen, darf dieser Strand demzufolge auch nicht auf der Liste fehlen. Wir waren mehrmals dort, zu verschiedenen Tageszeiten - Sonnenaufgang, Mittags und Nachmittags. Leider war das Meer zu unruhig und mit kleinen Quallen übersäht, sodass wir hier weder in das Meer gehen konnten noch mit dem Kajak um die Felsen paddeln konnten.
PARK L’UNION ESTATE
Um zum Anse Source D’Argent zu gelangen fährt man durch einen schönen kleinen Park in dem beispielsweise Kokosöl hergestellt wird.
Anse Severe
Ein kleiner Geheimtipp zum Schnorcheln, weil hier die Chance um Schildkröten und Adlerrochen zu sehen sehr hoch ist.
Adlerrochen
Adlerrochen
Grand Anse
Dieser Strand sollte neben dem berühmten Anse Source D’Argent unbedingt auf der Route stehen. Vom Inselzentrum aus braucht man mit dem Rad ungefähr 20 Minuten. Je nach Tageszeit kann man auf dem Hin- oder Rückweg perfekt einen kleinen Zwischenstopp bei einem der Takeaways machen, z.B. Mimi‘s Cafe. Alternativ kannst du auch zu den zwei weiteren Stränden Petite Anse und Anse Cocos wandern und mit einer traumhaft schönen Umgebung einen frisch gegrillten Fisch essen.
Paradise Fly Catcher, eine endemische Vogelart der Seychellen
Petite Anse
Teufelsrochen (Mobula)
ANSE COCOS
Eines unserer absoluten Highlights des gesamten Trips war die Wanderung zum Anse Cocos. Entlang von Grand Anse und Petite Anse sind wir durch die hügeligen Wälder gewandert, haben einige wilde Tiere beispielsweise den Paradise Fly Catcher (eine endemische Vogelart der Seychellen) gesehen. Die Wanderung dauert ungefähr 40 Minuten (je nachdem wie viele Stopps man einlegt) und belohnt wurden wir mit traumhaften Stränden, einen Natural Pool und einem frisch zubereitenden BBQ und leckeren Cocktails. Für diese exklusive Lage mit einem sehr reichhaltigem Mittagessen inklusive jeweils zwei Cocktails haben wir ca. 30 Euro pro Person bezahlt. Aus unserer Sicht ein absolutes Muss und es kam uns sehr gelegen, weil wir so den halben Tag bleiben konnten.
Natural Pool am Anse Cocos